von Presse / PSS Marketing

Neue Generation Oberflächenschutz

Die neue Generation Oberflächenschutz der Plant B Produkte haben alle Vorteile auf ihrer Seite: Sie überzeugen durch hervorragende Leistungsmerkmale und sind auf Basis nachwachsender Rohstoffe konzipiert. Weitergehende Informationen zu Einsatzgebieten und Vorteilen in diesem Interview.



Malte Schnürle, Geschäftsführer und Präsident des Verwaltungsrates der PSS Interservice AG, im Gespräch mit Swiss Arc Mag.



Auf Ihrer Webseite wird neu das Produkt «faceal Oleo Plant B» vorgestellt. Können Sie uns ein paar Details zu dieser Imprägnierung nennen?

Die faceal Produktfamilie wird um die «faceal Plant B»-Linie ausgebaut. Eine neue Generation Oberflächenschutz, die neue Standards setzt. Sie ist eine leistungsstarke Alternative zu herkömmlichen vergleichbaren Oberflächenschutzsystemen, allerdings mit dem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. faceal Plant B Rezepturen basieren auf einem hohen Anteil pflanzlicher Inhaltsstoffe und «faceal Plant B» Produkte machen keine Kompromisse in Sachen Leistungsfähigkeit. In der Plant B Linie bieten wir mit «faceal Oleo Plant B» eine Hochleistungs-Imprägnierung an, die sich durch ihre extreme öl- und wasserabweisende Wirkungsweise sowie durch ihre extreme Abriebbeständigkeit auszeichnet. Analog sorgt die Hochleistungs-Hydrophobierung «faceal Hydro Plant B» für einen wasserabweisenden Schutz auf Fassaden und Dächern.

Was sind die Rohstoffe für diese biobasierten Oberflächenschutzsysteme und woher stammen diese?

Die lösungsmittelfreien Plant B Oberflächenschutzsysteme werden auf der Basis in Europa gewonnener Biomasse hergestellt. So wird «faceal Oleo Plant B» auf Basis von Harz aus zu mehr als 50 Prozent nachwachsenden Rohstoffen und Pflanzenextrakten wie Weizen, Mais, Rüben und Baumharz erzeugt. Bei «faceal Hydro Plant B» besteht der wasserbasierte Oberflächenschutz zu mehr als 47 Prozent aus biobasierten Harzen pflanzlichen Ursprungs wie Soja und Rizinus. In der Regel sind es die organischen Reste aus dem Verwertungsprozess der entsprechenden Pflanzen.

Für welche Untergründe am Bauwerk eignet sich eine biobasierte Imprägnierung?

Sowohl die «faceal Plant B» Hochleistungs-Hydrophobierung als auch die -Imprägnierung kann auf sämtlichen porösen und leicht porösen mineralischen Untergründen wie Natur- und Kunststein, Beton, Terrakotta, Sandstein, Granit oder auch Putzen und vielen anderen Untergründen angewandt werden. Die «faceal Plant B» Oberflächenschutzsysteme eignen sich für Fassaden, Wände und Böden, innen wie aussen

Mit welchen Vorteilen können Eigentümer oder Verwaltungen von Liegenschaften gegenüber konventionellen Beschichtungen rechnen, wenn sie ihre Fassade, Wände und Böden mit Plant B behandeln lassen?

Das Schaubild unten zeigt es deutlich: So erzielt beispielsweise unsere Hochleistungs-Imprägnierung in nahezu allen Eigenschaften ein maximales Ergebnis. Die behandelte Oberfläche ist extrem öl- und wasserabweisend sowie extrem abriebbeständig. Darüber hinaus wird bei ganzflächigem Schutzauftrag auch ein homogenes Oberflächenbild erzeugt. Kurzum: die Plant B Oberflächenschutzsysteme zeichnen sich durch hervorragende Eigenschaften aus und werden zu grossen Anteilen auf Basis pflanzlicher Inhaltstoffe hergestellt. Ein bedeutender Unterschied ist: Die Verwendung von Pflanzenmolekülen stellt eine umweltverträgliche Alternative dar.

Die neue Plant B Produktfamilie kann mit dem eco-Bau Zertifikat aufwarten. Was wird durch dieses Label sichergestellt? Gibt es auch weitere Plant B Produkte der PSS, die das eco-Zertifikat innehaben?

Beide Oberflächenschutzsysteme auf Basis nachwachsender Rohstoffe, «faceal Oleo Plant B» und «faceal Hydro Plant B», haben wir bei der ecobau, dem Verein aus Bauämtern von Bund, Kantonen und Städten, die Standards für gesundes und ökologisches Bauen setzt, eingereicht. Beide sind aktuell im Jahr 2024 mit dem eco1 Zertifikat ausgezeichnet worden. Eco1 steht für sehr gut geeignet für Minergie-ECO, 1. Priorität ecoBKP/ecoDevis. Darüber hinaus ist unser bewährter Oberflächenschutz PSS 20 ebenfalls durch die ecobau zertifiziert worden. Auf Basis von Polysacchariden rezeptiert, zählt es ebenfalls zu unseren nachhaltigen Plant B Produkte-Portfolio. Als reversibles Schutzsystem ergänzt es die permanenten faceal Oberflächenschutzsysteme. So können die PSS Fachberater die mineralischen Oberflächen nach objektspezifischen Anforderungen konfigurieren.

Welche Bedeutung messen Sie den Plant B Produkten bei?

Die Plant B Produkte haben alle Vorteile auf ihrer Seite. Sie überzeugen durch hervorragende Leistungsmerkmale und sind eben auf Basis nachwachsender Rohstoffe konzipiert. Darüber hinaus sind diese für unsere Kunden unter wirtschaftlichen Aspekten auf Augenhöhe zu herkömmlichen Produkten. Damit sollten die Plant B Oberflächenschutzsysteme unter Umweltaspekten in Zukunft, wo immer es geht, eingesetzt werden. Stand heute bieten wir unseren Kunden beide Varianten an: eine herkömmliche oder eben eine Plant B Imprägnierung beziehungsweise Hydrophobierung. Um Interessenten die Entscheidung zu erleichtern, legen die PSS-Techniker gerne eine Gratis-Testfläche am entsprechenden Objekt an.

Erfahren Sie mehr

Zurück