von

Werkstoffkombinationen gestalten eine attraktive Fassaden-Architektur. Holz, Metall und andere Baustoffe werden mit Beton kombiniert. Das hat seinen optischen Reiz. So schweben beispielsweise rostende Metalltafeln über einer Betonfassade.

von

Fehlstellen am Sichtbeton werden bauseits korrigiert. Ob partiell oder vollflächig, die Betonkosmetik leistet hier gute Dienste. Das Ergebnis: ein nahezu „perfekter“ Sichtbeton. Aber erst der Langzeit- bzw. Oberflächenschutz rundet die Gesamtleistung ab.

von

In der aktuellen Situation werden neue Hygienekonzepte umgesetzt. Mineralisch saugfähige Oberflächen rücken in den Fokus. Eng getaktete Reinigungszyklen mit Flächendesinfektionsmitteln lassen durch häufiges Reinigen auf angrenzenden Flächen Schmutzstreifen entstehen.

von

„[...] Die beeindruckenden Säulen des Brandenburger Tors sind aus Rüdersdorfer Kalksandstein gefertigt. Der sensible Untergrund wird bereits seit 1991 kontinuierlich mit der PSS Oberflächentechnologie gegen Graffiti und Verschmutzungen geschützt."

von

Farbiger Beton liegt im Trend. Dies zu realisieren, stehen unterschiedliche Optionen im Raum. Dabei sind wirtschaftliche, ästhetische und funktionale Aspekte abzuwägen. So geht es dabei nicht ausschließlich um farbige Gestaltung.

von

Bei der Gestaltung von Außenanlagen und Plätzen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Häufig werden Betonelemente und in der Fläche Natur- und Betonsteine eingesetzt und bieten damit zahlreiche Angriffsflächen für Verschmutzungen aller Art.